Investition in die Zukunft

Perfekte Initiativbewerbung

Zwei Namen: Spontanbewerbung oder eben Initiativbewerbung
aber eben nur eine Bedeutung: Sie bewerben sich bei einem Unternehmen,
ohne dass es eine Stellenausschreibung zur angestrebten Beschäftigung gibt.

Ganz einfach. Eigentlich. Und doch viel komplizierter als man auf den ersten Blick
erkennen kann. Denn eines sollte Ihnen im Vorwege klar sein: die Misserfolgs-Quote
einer Initiativbewerbung übersteigt um ein Vielfaches die “Flops” klassischer Bewerbungen,
die auf eine bestimmte Stellenausschreibung stattgefunden haben.

Bewerben Sie sich spontan, aber nicht blind-initiativ …

Deshalb gilt für Ihre initiative Bewerbung > Präsentieren Sie sich natürlich fachkompetent und in jedem Fall mit souveränem Selbstbewusstsein! Nutzen Sie dazu die Möglichkeit in Ihrem Bewerbungsschreiben. Damit Ihre Initiativbewerbung mehr toppt und weniger floppt,
beachten Sie bitte die vier wichtigsten Bewerbungstipps:

  • Informieren Sie sich ausführlich über Ihren potenziellen Arbeitgeber!
  • Hat das Unternehmen Bedarf an Mitarbeitern/innen mit Ihren Kompetenzen?
  • Wer wird der Empfänger Ihrer Bewerbung sein? Erfragen Sie dessen Namen!
  • Versenden Sie Ihre Initiativbewerbung idealerweise namentlich adressiert!

Ansonsten gelten für das Verfassen einer Initiativbewerbung die gleichen Spielregeln
wie für das Schreiben eines klassischen Bewerbungsschreibens.

Sie brauchen professionelle Hifle bei der Entwicklung Ihrer perfekten Initiativbewerbung? Dann zögern Sie nicht und rufen Sie mich am besten jetzt gleich an: oder schreiben Sie mir initiativ hier: Hilfe Erstellung Initiativbewerbung